Das Institut für Industriemathematik identifiziert gemeinsam mit seinen Partnern aus der Industrie, insbesondere dem Mittelstand, mathematische Problemstellungen und erarbeitet effiziente Lösungsverfahren. Durch dieses Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft wird sowohl in wissenschaftlicher als auch in wirtschaftlicher und technologischer Hinsicht ein signifikanter Fortschritt erreicht.

Projekte

Simultanes Entwickeln und Testen von Cyber Physical Systems (CPS) am Anwendungsbeispiel eines elektrisch angetriebenen autonomen Fahrzeugs

dSPACE, e.GO Mobile und Institut für Industriemathematik starten Forschungsprojekt

Wie können autonome Fahrzeuge mit Elektroantrieb als Beispiele für komplexe cyber-physische Systeme schneller, kostengünstiger und ressourcenschonender entwickelt werden? Und wie lässt sich die Sicherheit solcher Fahrzeuge auf der Straße erhöhen? Ein Team aus Forschern und Entwicklern von dSPACE, der e.GO Mobile AG und dem Institut für Industriemathematik der Universität Paderborn hat vor einigen Wochen ein Forschungsprojekt gestartet, um diese komplexe Fragestellung zu beantworten. Das Projekt wird im Rahmen des Leitmarktwettbewerbs IKT.NRW mit Mitteln des Landes NRW und der EU gefördert. „Simultanes Entwickeln und Testen von Cyber Physical Systems (CPS) am Anwendungsbeispiel eines elektrisch angetriebenen autonomen Fahrzeugs – SET CPS“ lautet der offizielle Titel des Projektes mit einer Laufzeit von 36 Monaten.

Bei der Entwicklung von Fahrzeugen sorgen Trends wie das automatisierte Fahren oder die Entwicklung alternativer Antriebe, wie zum Beispiel batteriebetriebene Fahrzeuge, für einen sprunghaften Anstieg der Anforderungen an die zugrunde liegenden Systeme. Bei der Entwicklung solcher Fahrzeuge geht es darum, eine Vielzahl an Zielgrößen wie Verbrauch, Reichweite und Fahrkomfort zu optimieren und die Sicherheit des Systems zu garantieren. Um die Entwicklungsprozesse für Hersteller und Zulieferer verlässlich und ökonomisch zu gestalten und Entwicklungszeiten einhalten zu können, machen sich Forscher und Entwickler im Projekt SET CPS jetzt auf die Suche nach neuen Ansätzen.

Im Projekt sollen daher intelligente, simulationsbasierte Verfahren entwickelt werden, die den Entwicklungs- und Testprozess komplexer Fahrzeuge verbessern, systematisieren und den Automatisierungsgrad erhöhen. Dazu werden die Auslegung und der Test enger miteinander verzahnt, um bereits in frühen Entwicklungsphasen einen hohen Qualitätsgrad zu erreichen. Hierzu kommen neueste mathematische Methoden aus der Mehrzieloptimierung zum Einsatz, die einer der Kernkompetenzen des Instituts für Industriemathematik ist. So können miteinander konkurrierende Ziele wie Energieeffizienz, Komfort und Kosten gleichzeitig berücksichtigt und darüber hinaus die Sicherheit des Systems gewährleistet werden. Geplant ist, die neuen Verfahren in die Toolkette von dSPACE zu integrieren und anhand eines Beispiels aus der Fahrzeugentwicklung von e.GO zu evaluieren.

„Als Konsortialführer des Projektes ist es unser Ziel, den nächsten Schritt hin zu einer Entwicklungsumgebung aus einer Hand für autonome Fahrzeuge zu machen“, erklärte Dr. Rainer Rasche, Group Manager Test Automation bei dSPACE. „Die entstehende Toolkette ermöglicht dem Entwickler, die Parameter eines Steuergerätes auf verschiedene, typische Verkehrssituationen auszulegen und gleichzeitig in den simulierten Umgebungen zu testen. So können unsere Kunden ihre Entwicklung beschleunigen.“

Dr. Michael Riesener, Vice President Corporate Research bei der e.GO Mobile AG, sagte: „Das durch SET CPS ermöglichte simultane Entwickeln und Testen neuer Systeme für unsere elektrischen Fahrzeuge befähigt uns weiterhin, schnelle Entwicklungszeiten zu realisieren und die Fahrzeuge noch anforderungsorientierter auszulegen. Aus diesem Grund freuen wir uns darauf, das Forschungsprojekt gemeinsam mit unseren Partnern voranzutreiben.“

Über e.GO Mobile AG

Die e.GO Mobile AG wurde 2015 von Prof. Dr. Günther Schuh als Hersteller von Elektrofahr-zeugen gegründet. Auf dem RWTH Aachen Campus nutzen die mehr als 450 Mitarbeiter das einzigartige Netzwerk des Campus mit seinen Forschungseinrichtungen und ca. 360 Technologieunternehmen. In agilen Teams wird an verschiedenen kostengünstigen und kundenorientierten Elektrofahrzeugen für den Kurzstreckenverkehr gearbeitet. Die Serienproduktion des e.GO Life ist im März 2019 im neuen e.GO Werk in Aachen Rothe Erde angelaufen.

www.e-go-mobile.com

Über IFIM

Das Institut für Industriemathematik wurde an der Universität Paderborn gegründet, um einen direkten Transfer aus der angewandten Mathematik in die Wirtschaft zu vereinfachen. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie, insbesondere dem Mittelstand, werden mathematische Problemstellungen identifiziert und effiziente Lösungsverfahren erarbeitet, die auf dem neuesten Stand der Wissenschaft beruhen. Durch das Zusammenwirken von Wissenschaft und Wirtschaft können sowohl in wissenschaftlicher als auch in wirtschaftlicher und technologischer Hinsicht signifikante Fortschritte erzielt werden.

Über dSPACE

dSPACE entwickelt und vertreibt integrierte Hardware- und Software-Werkzeuge für die Entwicklung und den Test von Steuergeräten. Als Komplettanbieter ist dSPACE ein gefragter Partner und Lösungsanbieter in vielen aktuellen Entwicklungsbereichen der Automobilindustrie, von der Elektromobilität über die automobile Vernetzung bis hin zum autonomen Fahren. Zum Kundenstamm gehören daher auch nahezu alle namhaften Automobilhersteller und -zulieferer. Darüber hinaus werden dSPACE Systeme auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in anderen Industriebereichen erfolgreich eingesetzt. Mit mehr als 1.700 Mitarbeitern weltweit ist dSPACE am Stammsitz in Paderborn, mit drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China und Kroatien vertreten.

Informationen zum Förderprogramm unter: https://www.leitmarktagentur.nrw/leitmarktwettbewerbe/